LEICHTBAU LIEGT IN DER LUFT
MÜNCHEN | Beim 14. Aviation Forum, zu dem sich jüngst die Fachwelt der Luft- und Raumfahrt in München traf, durfte die LEIBER Group als Hersteller von Leichtbau-Sitzkomponenten nicht fehlen.
Unter dem Motto „Navigieren in die Zukunft: Nachhaltigkeit, Innovation, Zusammenarbeit!“ trafen sich nach Angaben der Veranstalter 1.300 internationale Besucher auf der zweitägigen Veranstaltung, darunter Vertreter von Branchenriesen wie Airbus, Boeing oder Embraer sowie Turbinenhersteller und wichtige Zulieferer. Auch LEIBER gehörte zu den Ausstellern - und das aus gutem Grund: Gewichtseffizienz ist gerade in der Luftfahrtbranche nach wie vor ein Innovationstreiber. Beim Thema Leichtbau hat LEIBER traditionell ein Wörtchen mitzureden: „In bionisch optimierten Sitzkomponenten aus geschmiedetem Aluminium vereinen sich die Vorteile unserer Technologie: Leichtigkeit, Herstellung mit höchster Materialeffizienz und maximale Festigkeit der resultierenden Bauteile“, erklärt Carmelo Maffia, Vertriebsleiter der LEIBER Group.
AluSpace®: Aluminium maßgeschneidert für Luft- und Raumfahrtanwendungen
„Wir bei LEIBER gehen noch einen Schritt weiter. Wir bieten unseren Kunden auch anwendungsoptimierte Werkstoffe an. So wurde erst kürzlich die weiterentwickelte Legierungsvariante AluSpace® auf Basis der Aluminiumlegierung EN AW-7175 vorgestellt“, so Maffia weiter. AluSpace® empfiehlt sich aufgrund ihrer Festigkeit und hohen Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt. Doch erst auf Basis der Summe verschiedener Fähigkeiten, entstehen nachhaltig einsetzbare Bauteile: „Wir bei LEIBER stehen für AluBility®. Hinter diesem Begriff steht die umfassende Verarbeitungs-, Werkstoff- und Entwicklungskompetenz rund um den Aluminium-Leichtbau. Diese „AluBility® haben wir über viele Jahrzehnte aufgebaut und setzen sie auch für innovative Lösungen als Beitrag zu einer nachhaltigen Luft- und Raumfahrttechnik ein.“ Nach zwei Tagen Aviation Forum Munich fällt das Fazit der „LEIBER Crew“ positiv aus: „Das Aviation Forum war aus unserer Sicht ein Erfolg. Wir haben wertvolle Kontakte knüpfen können. Der Austausch zwischen den Fachleuten der Branche ist immer eine Gelegenheit, Themen und Projektideen zu diskutieren, aus denen sich oft fruchtbare Perspektiven ergeben.“
Die beiden Key-Account-Manager Christian Seitz und Johannes Mohr (von links) Standen Rede und Antwort zum Thema LEIBER Leichtbau für Luftfahrtanwendungen.
Am 26. und 27.11. trafen sich internationale Luftfahrtexperten zum 14. Aviation Forum in München. Zahlreiche Flugzeughersteller und Zulieferer präsentierten ihr Portfolio auf dem Gelände der Messe München. Foto: Aviation Forum
An beiden Veranstaltungstagen regten zahlreiche Fachvorträge zum Austausch an. Das Motto des 14. Aviation Forum: „Navigieren in die Zukunft: Nachhaltigkeit, Innovation, Zusammenarbeit!“. Foto: Aviation Forum