LEIBER PRÄSENTIERT SICH BEIM KARRIERETAG 2025
STOCKACH | Was gibt es Besseres, als im direkten Gespräch Erfahrungen auszutauschen und Eindrücke aus erster Hand zu vermitteln? Für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Karrieretages am Berufsschulzentrum Stockach (BSZ) gab es dafür am LEIBER Messestand jede Menge erstklassige Gesprächspartner.
Aus der Perspektive der jeweiligen technischen und kaufmännischen Ausbildung bzw. des dualen Studiums gaben die LEIBER Leichtmacherinnen und Leichtmacher gerne Auskunft. Personalleiterin Valerie Müller ist sehr zufrieden mit dem Auftritt und dankt den jungen Kolleginnen und Kollegen für ihr Engagement beim Karrieretag 2025: „Unsere Auszubildenden und Studierenden haben auf sehr sympathische Art und Weise aktiv für eine berufliche Zukunft in unserem Unternehmen geworben. Ein großes Lob an alle!“
Unterstützt von Personalreferentin und kaufmännischer Ausbilderin Carolin Bischoff und den technischen Ausbildern Enes Sulejmanovic und Janosch Oßwald warb die Standcrew für die vielfältigen Möglichkeiten eines Berufseinstiegs bei der LEIBER Group: So kann man sich im hauseigenen Ausbildungszentrum „Talentschmiede“ zum Zerspanungsmechaniker für Dreh- und Frästechnik, zum Industriemechaniker oder zum Verfahrenstechnologen Metall, Fachrichtung Nichteisenmetallumformung, ausbilden lassen. Der Einstieg in den Maschinenbau oder in das Wirtschaftsingenieurswesen steht durch ein Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg offen. Auch im kaufmännischen Bereich bietet LEIBER attraktive Einstiegsmöglichkeiten: Am Stammsitz in Emmingen-Liptingen werden Industriekaufleute ausgebildet und in Kooperation mit der Dualen Hochschule BW besteht die Möglichkeit, Digital Business Management oder BWL Industrie zu studieren. Alle aktuellen Ausbildungs-, Studien- und Stellenangebote finden Sie immer aktuell auf der LEIBER Karriereseite karriere.leiber.com .
Ein starkes Team für einen starken Auftritt: Die LEIBER Auszubildenden und -Studierenden warben beim Karrieretag in Stockach mit viel Engagement für das Unternehmen. Unterstützt wurden sie dabei von Personalreferentin und kaufmännischer Ausbilderin Carolin Bischoff (nicht im Bild) sowie den technischen Ausbildern Enes Sulejmanovic (ganz rechts) und Janosch Oßwald (Fünfter von rechts).