Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Oberflächen

DAS PERFEKTE FINISH FÜR UNSERE OBJEKTE

Verfahrensbedingt haben Aluminium-Gesenkschmiedestücke eine glatte und homogene Oberfläche mit einer Vielzahl von technischen und dekorativen Einsatzmöglichkeiten:

 

CHEMISCHES BEIZEN

Durch diese Bearbeitung wird eine glatte, matt-reflektierende Oberfläche und ein silbriger Glanz erzielt. Durch das chemische Beizen wird die Haftung der Metalloberfläche für nachfolgende Beschichtungen verbessert.

Reinigungsstrahlen

Mit Edelstahlperlen und Aluminiumgranulat wird eine günstige oder umweltfreundliche Oberfläche erschaffen, die seidig-matt aussieht.

Festigkeitsstrahlen

An dynamisch stark beanspruchten Stellen wird die gezielte Verfestigung der Bauteiloberfläche garantiert.

KUGELPOLIEREN

Diese Bearbeitung erschafft eine silbrig glänzende Oberfläche, welche auch für dynamisch beanspruchte Teile von Vorteil ist.

KOMBINATION VON BÜRSTEN, POLIEREN UND GLÄNZEN

Diese Oberflächenbearbeitung ist vor allem sinnvoll bei höchst dekorativen Ansprüchen.

DEKORATIVES ELOXIEREN

Bei dieser anodischen Oxidation wird eine dekorative Farbgebung in allen metallisch-glänzenden oder matierten Tönen ermöglicht. Diese Eloxalschicht stellt zudem einen Oberflächen & Korrosionsschutz dar.

TECHNISCHES ELOXIEREN

Diese anodische Oxidation ruft einen Oberflächen- und Korrosionsschutz hervor. Bei Schichtdicken von >30µm sogar Verschleißschutz und Härtesteigerung.

CHROMATIEREN

Diese Bearbeitung dient oft als Untergrund für Deckschichten und als vorübergehender Korrosionsschutz. Als Chromatisierungsart wird häufig gelbchromat genutzt.

PASSIVIEREN / WBK

PASSIVIEREN: Als fast gleicher Vorgang wie beim Chromatieren, ist das Passivieren jedoch Chrom 6-frei.
WBK: Es wird eine gleichmäßige, beständige Konversionsschicht erzeugt. Optimal für nachfolgende Füge-/ und Beschichtungsprozesse (schweißen, kleben, KTL etc.)

PULVERBESCHICHTEN

Durch diesen Vorgang wird ein dekorativer und beständiger Oberflächenschutz ermöglicht. Die Schichtdicken betragen ca. 80µm.

LACKIEREN

Es werden übliche KTL-Lacke genutzt um eine dekorative Oberfläche zu ermöglichen. Dabei ist jedoch nur ein begrenzter Korrosionsschutz realisierbar.

ZNS-SCHICHTEN

Diese Oberflächenbearbeitung erzielt eine organische / anorganische Dünnschicht-Korrosionsschutz- Beschichtung.

LEIBER GROUP GMBH & CO. KG © 2023